 |
/ Archiv 2013, 2014 |
|
08. März / 12. April / 10. Mai / 16. August 2013 |
jeweils 18.00 - 20.00 Uhr |
|
Gesprächskreis mit Seminarcharakter für Trauernde
„Für immer niemals mehr“
|
|
|
Der Tod eines nahen Menschen löst tiefgreifende Veränderungen aus. Für Trauernde verändert sich der Blick auf sich selbst, auf ihre Beziehungen und Kontakte, auf Werte, Orientierungen und Lebensperspektiven.
Das Umfeld kehrt bald zum gewohnten Alltag zurück und fordert dasselbe von den Trauernden. Für den Trauernden aber ist die Welt eine andere geworden.
In einem geschützten Raum können Trauernde ihre Gefühle, Gedanken und Fragen miteinander teilen. In einer Atmosphäre von Offenheit und Verständnis wird eine gegenseitige Unterstützung und Neuorientierung möglich. |
Leitung: |
|
Dorothee Karle, Diplompädagogin, Trauer- und Sterbebegleitung |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Dorothee Karle
Telefon: 030/ 8148 68 74
www.dorothee-karle.de |
Kostenbeitrag: |
|
150,00 € |
Sonntag, 14. April 2013 |
10.00 - 17.00 Uhr |
|
Dies Wort: ‚Fürchte dich nicht’, es blüht hinter uns her. (Hilde Domin)
Literatur und Musik als Trost und Ermutigung in Zeiten der Trauer
|
|
|
In der westlichen Welt erleben Trauernde oft Hilflosigkeit und Unverständnis als Reaktion auf ihre besondere und schmerzliche Lebenssituation. In der Literatur können sie auf Gleichgesinnte treffen; Worte finden, in denen sich ihr eigenes Erleben und Empfinden widerspiegelt und sich somit angenommen und zugehörig fühlen.
Menschen verfügen über die Fähigkeit, mit Musik Glücks- und Trosterfahrungen zu machen. Musik kann uns helfen, uns weniger ängstlich zu fühlen - vorausgesetzt, es ist Musik, die wir mögen und als angenehm empfinden.
Wort und Klang als Anregung und Stärkung in Zeiten der Trauer.
|
Leitung: |
|
Dorothee Karle, Diplompädagogin, Trauer- und Sterbebegleitung |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Dorothee Karle
Telefon: 030/ 8148 68 74
www.dorothee-karle.de |
Kostenbeitrag: |
|
90,00 € / ermäßigt 70,00 € |
Donnerstag, 25. April 2013 |
18.00 - 19.00 Uhr |
|
"Jetzt setze ich mich dran..."
|
|
|
Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wie bekomme ich medizinisches Mitspracherecht im Krankenhaus, um die Interessen meiner Liebsten bzw. meiner Angehörigen vertreten zu dürfen? Solche und weitere Fragen werden an diesem Termin beantwortet. Anhand von übersichtlichen Formularen werden die wichtigsten Themen in diesem Zusammenhang gemeinsam bearbeitet.
|
Referentinnen: |
|
Charlotte Ertmer, Krankenschwester und Bachelor im Pflegemanagement
Kerstin Wockenfuß, Sozialwissenschaftlerin, Bestatterin
|
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
partner & friends
Telefon: 0511/ 590 64 60
info@partnerundfriends.de |
Kostenbeitrag: |
|
12 € inkl. Broschüre mit Formularen |
Sonntag, 12. Mai 2013 |
10.00 - 17.00 Uhr |
|
Das Labyrinth – Symbol der Wandlung
im Trauerprozess
|
|
|
Ein Labyrinth ist kein Irrgarten. Das Labyrinth hat eine klare Mitte und
einen klaren Ausgang. Wer kontinuierlich einen Schritt nach dem
anderen geht, kann sich im Labyrinth nicht verirren.
Die vielen Wendungen laden ein, sich Zeit zu lassen und in den
wiederkehrenden kreisenden Bewegungen zur Ruhe zu kommen.
Gedanken und Gefühle können fließen, ein innerer Verarbeitungsprozess
kommt in Bewegung. Jede Wendung ist ein notwendiger Teil
des Weges.
Der Weg durch das Labyrinth entspricht dem Weg der Trauer: Trauernde
Menschen ziehen sich oft von der Außenwelt zurück. Sie wenden sich
nach innen und geben sich einem inneren Verarbeitungsprozess hin.
An einem Wendepunkt – entsprechend der Labyrinth-Mitte - finden sie
zu einem inneren Gleichgewicht, orientieren sich neu und öffnen sich
wieder mehr und mehr für die Außenwelt.
Das Labyrinth erschließt den nächsten Schritt und macht Mut zu Neuem.
|
Leitung: |
|
Dorothee Karle, Diplompädagogin, Trauer- und Sterbebegleitung
|
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Dorothee Karle
Telefon: 030/ 8148 68 74
www.dorothee-karle.de |
Kostenbeitrag: |
|
90,00 € / ermäßigt 70,00 € |
Sonntag, 18. August 2013 |
10.00 - 17.00 Uhr |
|
Rituale in der Zeit der Trauer
|
|
|
Rituale sind besondere Handlungen gegenüber dem alltäglichen Geschehen. In vielen Kulturen begleiten sie Menschen in Zeiten von
Übergängen und bei Veränderungen auf dem Lebensweg. Rituale heben
die Isolation auf, unter der Menschen in unserer westlichen Welt nicht
selten leiden. Sie schaffen eine Verbindung zwischen dem Einzelnen
und der Gemeinschaft und zwischen dem Einzelnen und einer
spirituellen Dimension, zu Gott.
Rituale bieten einen geschützten Raum. Sie können Ängste reduzieren,
wirken stabilisierend und sind somit hilfreich bei der Bewältigung von
Krisen. Rituale verbinden Menschen mit dem Unbewussten, sie fördern
kreatives Handeln und unterstützen den heilsamen Prozess der Trauer.
|
Leitung: |
|
Dorothee Karle, Diplompädagogin, Trauer- und Sterbebegleitung |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Dorothee Karle
Telefon: 030/ 8148 68 74
www.dorothee-karle.de |
Kostenbeitrag: |
|
90,00 € / ermäßigt 70,00 € |
Dienstag, 27. August 2013 |
18.00 - 19.30 Uhr |
|
Ein bunter Sarg
- ja geht das denn?
|
|
|
Vielleicht ist nicht alles, was wir uns bezüglich der Abschiednahme, Trauerfeier und Bestattung wünschen in Deutschland möglich. Aber Vieles, was hilfreich ist für den eigenen Abschieds- und Trauerprozess ist machbar und gesetzlich erlaubt. Oft wissen Angehörige gar nicht, welche verschiedenen Wege sie gehen können und dürfen.
Nach einer kurzen Einführung zur Bestattungskultur und den unterschiedlichen Bestattungsmöglichkeiten ist Zeit für Fragen und Gespräch.
|
Leitung: |
|
Kerstin Wockenfuß, Sozialwissenschaftlerin, Bestatterin |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Abschied BESTATTUNGEN, Kerstin Wockenfuß
Telefon: 0511/ 647 86 97
|
|
18. Oktober, 08. November 2013 / 17. Januar, 14. Februar, 14. März, 25. April 2014 |
6 Treffen,
jeweils freitags 18.00 - 20.00 Uhr |
|
Gesprächskreis mit Seminarcharakter
„Für immer niemals mehr“
|
|
|
Der Tod eines nahen Menschen löst tiefgreifende Veränderungen aus. Für Trauernde verändert sich der Blick auf sich selbst, auf ihre Beziehungen und Kontakte, auf Werte, Orientierungen und Lebensperspektiven.
Das Umfeld kehrt bald zum gewohnten Alltag zurück und fordert dasselbe von den Trauernden. Für den Trauernden aber ist die Welt eine andere geworden.
Im geschützten Raum einer kleinen Gruppe können Trauernde ihre Gefühle, Gedanken und Fragen miteinander teilen. In einer Atmosphäre von Offenheit und Verständnis wird eine gegenseitige Unterstützung und Neuorientierung möglich. |
Leitung: |
|
Dorothee Karle, Diplompädagogin, Trauer- und Sterbebegleitung |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Dorothee Karle
Telefon: 030/ 8148 68 74
www.dorothee-karle.de |
Kostenbeitrag: |
|
225,00 € / ermäßigt 180,00 € |
Dienstag, 22. Oktober 2013 |
18.00 - 19.30 Uhr |
|
„Jetzt setze ich mich dran“ Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
|
|
|
Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wie bekomme ich medizinisches Mitspracherecht im Krankenhaus, um die Interessen meiner Liebsten bzw. meiner Angehörigen vertreten zu dürfen? Solche und weitere Fragen werden an diesem Termin beantwortet. Anhand von übersichtlichen Formularen werden die wichtigsten Themen in diesem Zusammenhang gemeinsam bearbeitet.
|
Referentinnen: |
|
Astrid Hansemann, Lehrerin für Pflegeberufe
Kerstin Wockenfuß, Sozialwissenschaftlerin, Bestatterin |
Ort: |
|
Abschied Bestattungen
Jakobistraße 33
30163 Hannover
|
Anmeldung: |
|
Abschied BESTATTUNGEN, Kerstin Wockenfuß
Telefon: 0511/ 647 86 97
|
Kostenbeitrag: |
|
10 € plus 5 € für die Broschüre mit Formularen |
|
 |